Die Idee des Spendenlaufes „Mensch gegen Maschine“ stammt von Luise Gommlich, welche im Rahmen einer Besonderen Lernleistung
in der 12. Klasse das Thema „Das soziale Umfeld krebskranker Kinder“ bearbeitete und das Ziel verfolgte, mehr Menschen für
diese Thematik zu sensibilisieren und vor allem auch junge Menschen damit zu erreichen.
Der Spendenlauf war einerseits eine tolle Möglichkeit, viele Sportler zu motivieren für einen guten Zweck an den Start zu
gehen und andererseits eine neue Attraktion für die Region.
So entstand eine neue Form des Wettkampfes, bei der sich die teilnehmenden Läufer mit der Preßnitztalbahn auf der Strecke
zwischen Jöhstadt und Steinbach messen können. Die eingenommenen Spenden gingen an den
Elternverein krebskranker Kinder Chemnitz e.V. Chemnitz.
Luise, die Initiatorin des Spendenlaufes freut sich sehr, dass der Lauf zur Tradition geworden ist
und immer mehr Sportler in das schöne Preßnitztal kommen, um für einen guten Zweck zu laufen.
Im Jahr 2015 fand der erste Spendenlauf statt. Die Einnahmen aus den Startgebühren der Läufer wurden dem bereits erwähnten Elternverein krebskranker Kinder Chemnitz e.V. übergeben, welcher die Spende dankend in Empfang nahm. Unter den ambitionierten Startern befand sich unter anderem auch Erik Frenzel, Olympiasieger in der Nordischen Kombination und Förderer der lokalen Sportszene.
Der im Jahr 2017 durchgeführte Spendenlauf kam dem Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V. zugute. Die eingenommenen Spendengelder wurden in ein Tandem investiert, um auch sehbehinderten Menschen das Fahrradfahren zu ermöglichen. Auch hier nahmen Profisportler daran teil wie Katharina Hennig. Bei den Deutschen Skilanglauf-Meisterschaften 2015 in Oberwiesenthal wurde sie deutsche Meisterin über 5 km und in der Verfolgung. Ihren bislang größten Erfolg ihrer Karriere feierte sie am 25. Februar 2016. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften im rumänischen Rasnov gewann die Erzgebirgerin im 10-km-Freistil-Rennen hinter der Schwedin Ebba Andersson die Silbermedaille.
Die Einnahmen des 2019 stattgefundenden Spendenlaufs kamen dem Kriseninterventions- & Notfallseelsorgeteam Annaberg e.V. (KIT-Annaberg)
zu Gute. Die ehrenamtlichen Mitglieder dieses gemeinnützigen Vereins betreuen und begleiten Betroffene in den ersten Stunden
nach einem plötzlich eingetretenen schweren Ereignis.
Weitere Informationen zum KIT-Annaberg findet man unter: https://kit-annaberg.de/.